Bereits seit fünf Jahren arbeiten der Reiterhof „Reiten mit Achtsamkeit“ in Laudenbach und der Kindergarten „Sternschnuppe“ der Maria-Montessori-Schule in Weinheim zusammen. Neben dem üblichen Reitbetrieb führt der Reiterhof von Angelika Rose, ausgebildete Reittrainerin für Kinder mit geistiger und körperlicher Einschränkung, mit ihrem Team Reittherapie mit insgesamt 19 Ponys durch. Hier knüpft die Zusammenarbeit mit Tanja Bailer vom Kindergarten „Sternschnuppe“ an. Die Kinder mit geistigem und körperlichen Handicap bekommen durch den Umgang mit den ruhigen und ausgeglichenen Therapiepferden Gelegenheit, nicht nur körperliche Fähigkeiten wie den Gleichgewichtssinn zu trainieren, sondern fassen auch Selbstvertrauen und haben natürlich große Freude im Umgang mit den freundlichen Tieren.

Foto: www.philippreimer.de

Apropos große Freude, diese herrschte als Melanie Magin, Geschäftsführerin der Bülent Ceylan für Kinder Stiftung der Leiterin des Kindergartens „Sternschnuppe“ eine Spende der Stiftung über 3.500,00 Euro überreichte. Tanja Bailer äußerte glücklich, dass dies sehr viel Geld für das Therapieprojekt sei, das ausschließlich durch Spenden getragen werde. Melanie Magin von der Stiftung brachte ihre Begeisterung für das Projekt mit den Worten zum Ausdruck:

“Hier ist die Spende wirklich an der richtigen Adresse“. Sie werde ihre Eindrücke gerne an Bülent Ceylan weitergeben.

Fotos: Melanie Magin

Mit Musik geht vieles leichter. Besonders die SchülerInnen der Gustav-Heinemann-Schule in Dieburg erleben dies in besonderer Weise. Die Musik-AG, geleitet von Gaby Schrenk und initiiert vom Förderverein der Schule, lässt die Kinder durch das gemeinsame Tun mit Instrumenten, Bewegung und Tänzen Musik spüren und erleben. Instrumente, wie Trommeln, Klangbausteine, Rasseln und Klanghölzer werden ausprobiert und bespielt. Ganz wichtig ist bei diesem Programm die Bewegung, viele Tänze werden zusammen gewagt. Es wird metrisch-rhythmisch gesprochen, gelauscht und gespürt und manche Dinge neu entdeckt. Die Klassen haben miteinander viel Freude am gemeinsamen Tun und erweitern Stück für Stück ihr Repertoire an Fähigkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten. Die AG ist abwechslungsreich, spannend, aufregend und bunt. Die „Bülent Ceylan für Kinder Stiftung“ unterstützt dieses Projekt mit einer Spende von 4.890 Euro. Durch diese großzügige Spende wird Unterricht für ein Jahr in zwei Klassen ermöglicht. Dafür sagt die ganze Schulgemeinde von Herzen Danke.

Foto: Doro Dorschel

 

 

Desi Fischer und ihre Mutter Diana unterstützen die Deutsche-Leukämie-Forschungs-Hilfe – Aktion für krebskranke Kinder – Ortsverband Mannheim e.V. mit einer von großem Einsatz zeugenden Spendenaktion. Sie haben ein Unternehmen geplant, bei dem die Messlatte ganz schön weit oben hängt. Sie wollen den Jakobsweg in den nächsten Jahren in mehreren Etappen von Speyer bis nach Santiago de Compostella – ca. 2.500 km zu Fuß bewältigen, um Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln.

Am 18. Oktober 2021 sind die beiden Frauen in der Domstadt Speyer zur ersten Etappe ihres Spendenlaufs für krebskranke Kinder aufgebrochen. Unterstützung findet die Aktion bereits von der Bülent Ceylan für Kinder Stiftung. Mit Bülent Ceylan, dem Kinder auch sehr am Herzen liegen, hatten sie gleich am ersten Tag Unterstützung. Für ihn sei es keine Image-, sondern eine Herzensangelegenheit, der Benefizaktion durch sein Gesicht mehr Gewicht zu verleihen. Trotz eines Handicaps „Isch hab Rücken“ lief er einige Kilometer der ersten Etappe mit. Etwa sechs Jahre planen Mutter und Tochter für die einzelnen Etappen, bis sie am Ziel Santiago de Compostella ankommen. Sie bitten hierbei um Unterstützung der Aktion, z.B. als Streckensponsor, als einmalige Spende oder auch als Wegbegleiter. Informationen gibt es auf der Homepage es Vereins www.krebskranke-kinder.de.

 

Die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung unterstützt diese wichtige Aktion sehr gerne und wird Desi und Diana auf ihrem Weg ans Ziel weiter begleiten

Auf einem selbstgebauten Klettergerüst lässt es sich noch viel besser spielen! In den letzten beiden Ferienprogrammen des Jugendhaus Waldpforte lernten die Kinder und Jugendlichen neben Spiel und Sport auch wie man mit Holz arbeitet und Bauprojekte umsetzt. Mit diesem besonderen Ferienprojekt konnten die Kinder und Jugendlichen direkt daran mitwirken, den Spielplatz mit dem Bau von weiteren Kletteranlagen noch spannender zu gestalten.

Die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung unterstützte dieses Projekt mit einer Spende von 10.000 Euro.

Das Jugendhaus Waldpforte, zu dem der Abenteuerspielplatz gehört, bietet offene Jugendarbeit für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Die außerschulische Bildungsstätte für soziale und naturkundliche Bildung setzt ihre Schwerpunkte auf Natur- und Erlebnispädagogik, kreatives Werken, Sport- und Spiel, Kooperation mit Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit sowie die Beteiligung von Kindern bei der Planung und Umsetzung von Projekten, wie beim Bau der Kletteranlage.

Dank einer Spende der Bülent Ceylan für Kinder Stiftung konnte das Johann-Peter-Hebel-Heim in Mannheim seine schulpflichtigen Jugendlichen während der pandemiebedingten Homeschoolingzeit mit technischen Geräten ausstatten. Es konnten insgesamt 16 Tablets angeschafft und somit alle 8 Wohngruppen mit jeweils zwei Geräten versorgt werden.

Neben der Nutzung für das Homeschooling kamen die Tablets beispielsweise auch bei den zugewanderten Jugendlichen zum Einsatz, die aktuell noch keine Schule besuchen. Auch die für den Spracherwerb wichtigen Deutschkurse konnten pandemiebedingt nicht wie gewohnt stattfinden. Insofern nutzten die Jugendlichen die Tablets, um in Eigenregie mit dem Deutschlernen zu beginnen oder ihre bereits erhobenen Deutschkenntnisse zu vertiefen.

Die Jugendlichen sagen „Danke“ an die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung!

Die Gala von Kinderlachen e.V. fand in diesem Jahr erstmals als Livestream am 28. November 2020 statt. Mit dem KIND-Award wurde an diesem Abend unter anderem Bülent Ceylan für sein Engagement hinsichtlich seiner Stiftung für Kinder ausgezeichnet. Er erhielt den Preis in der Kategorie „National“.

Bülent Ceylan sagte, dass die Gründung seiner Stiftung neben seinen Kindern sein größter Erfolg sei. „Ich habe mir immer gesagt, wenn ich einmal berühmt werde, dann werde ich meinen Namen für etwas Gutes nutzen.“

Preisträger v.l.n.r.: Reiner Calmund, Jawahir Cumar vom Verein stop mutilation und Bülent Ceylan

Im vergangenen November besuchte Bülent Ceylan die Preisverleihung des Projekts „Mensch Miteinander“ der Mannheimer Bürgerstiftung und war völlig begeistert von den Gewinnern des Wettbewerbs. Darunter war auch eine Gruppe jugendlicher Rapperinnen und Rapper der Initiative „Younity Mannheim“, die live auf der Bühne einen Song performte und dabei das gesamte Publikum begeisterte – einschließlich des Comedians, der die spontane Entscheidung traf, das Kulturhaus Käfertal, in welchem die „Younity Family“ ansässig ist, mit einer Spende von 5.000,00 Euro zu unterstützen.

Bei Younity Mannheim treffen junge Menschen aus verschiedenen Nationen aufeinander, um gemeinsam Songs im Hip-Hop-Bereich zu produzieren. In der Zusammenarbeit mit Rapagogen (Rapmusiker und Pädagogen) lernen sie mehr über Sozialkompetenzen, Empowerment, Abwehr von Gewalt und Rassismus, Sprache und Persönlichkeitsentwicklung. Die Younity Family gilt als Vorzeigebeispiel für kulturelle Vielfalt, gegenseitige Anerkennung und Zusammenhalt unter jungen Menschen.

Da staunte selbst Bülent Ceylan nicht schlecht: noch während des offiziellen Pressetermins zur Übergabe des Transport-Inkubators erreichte ein dringender Anruf das Uniklinikum Mannheim. Ein Krankenhaus im Norden Deutschlands brauche schnellstmöglich einen Inkubator für ein Neugeborenes, das in kritischem Zustand sei. Per Helikopter wurde der Mannheimer ,,mobile Brutkasten“ noch am selben Tag auf den Weg gebracht, um das junge Menschenleben zu retten.

Wenn Kinder zu früh oder krank auf die Welt kommen, zählt jede Sekunde: sie müssen so schnell wie möglich optimale medizinische Versorgung bekommen, damit ihr gerade erst begonnenes Leben nicht nach kürzester Zeit wieder endet. Das Uniklinikum Mannheim behandelt auf seiner spezialisierten Kinder-Intensivstation seit vielen Jahrzehnten Frühchen und kranke Neugeborene. Doch leider haben nicht alle Kliniken in Deutschland eine Kinder-Intensivstation, was tragischerweise immer wieder dazu führt, dass Neugeborene den Kampf um ihr Leben verlieren. Damit die Kinder in Not schnellstmöglich ihre lebensrettende Hilfe erhalten, können sie mit sogenannten „Transport-Inkubatoren“ aus ihrer Geburtsklinik in eine Spezialklinik, wie in Mannheim, verlegt werden, wo ihre Überlebenschancen um ein Vielfaches steigen. Während des Transports werden in den spezialangefertigten „Brutkästen auf Rädern“ unter anderem die Herzfrequenz und Sauerstoffwerte gemessen, damit im Notfall sofort reagiert werden kann.

Für Bülent Ceylan ist es eine besondere Herzensangelegenheit, dem Universitätsklinikum Mannheim einen weiteren Transport-Inkubator zur Verfügung stellen zu können. Nun verfügt das Klinikum über insgesamt zwei mobile Brutkästen. Mit seiner Stiftung spendete der Comedian mit Herz über 82.000 Euro an den „Elternkreis Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim e.V.“, damit viele kleine Kämpferinnen und Kämpfer gerettet werden können. Die Gesamtsumme von 90.000 Euro setzt sich aus weiteren 5.000 Euro der Sparkasse Rhein Neckar Nord und 3.000 Euro des Elternkreises zusammen.

Ein Projekt, welches das Selbstbewusstsein und die Sozialkompetenzen von Kindern stärkt, das Gemeinschaftsgefühl innerhalb von Klassen steigert, die Lernmotivation erhöht und zudem integrierend und sprachfördernd wirkt – das ist das international bekannte und weltweit durchgeführte Projekt „MUS-E“. Durch Künste wie Singen, Tanzen und Pantomime werden Kinder sensibilisiert und in ihrer Entwicklung gefördert. Innerhalb der Klassengemeinschaften werden Choreographien, Lieder und kurze Stücke mit externen Künstlerinnen und Künstlern zusammen einstudiert und schließlich aufgeführt.

Als die Anfrage der Grundschule für eine Förderung im neuen Schuljahr an die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung gelangte, stand für den Stifter schnell fest, dass er genau die Schule, welche er selbst als kleiner Junge besuchte, unterstützen möchte. Mit einer Spende in Höhe von 10.000,00 Euro können weitere Klassen am „MUS-E“-Projekt teilnehmen.

Was ausgewählte Klassen bisher im Rahmen des Projektes erarbeiteten, präsentierten sie Bülent Ceylan mit voller Stolz und Freude, als er sie besuchte und den Spendenscheck mitbrachte. Von den Aufführungen war Bülent begeistert und nahm sich im Anschluss daran viel Zeit für Fotos mit allen anwesenden Kindern.