Ein Projekt, welches das Selbstbewusstsein und die Sozialkompetenzen von Kindern stärkt, das Gemeinschaftsgefühl innerhalb von Klassen steigert, die Lernmotivation erhöht und zudem integrierend und sprachfördernd wirkt – das ist das international bekannte und weltweit durchgeführte Projekt „MUS-E“. Durch Künste wie Singen, Tanzen und Pantomime werden Kinder sensibilisiert und in ihrer Entwicklung gefördert. Innerhalb der Klassengemeinschaften werden Choreographien, Lieder und kurze Stücke mit externen Künstlerinnen und Künstlern zusammen einstudiert und schließlich aufgeführt.

Als die Anfrage der Grundschule für eine Förderung im neuen Schuljahr an die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung gelangte, stand für den Stifter schnell fest, dass er genau die Schule, welche er selbst als kleiner Junge besuchte, unterstützen möchte. Mit einer Spende in Höhe von 10.000,00 Euro können weitere Klassen am „MUS-E“-Projekt teilnehmen.

Was ausgewählte Klassen bisher im Rahmen des Projektes erarbeiteten, präsentierten sie Bülent Ceylan mit voller Stolz und Freude, als er sie besuchte und den Spendenscheck mitbrachte. Von den Aufführungen war Bülent begeistert und nahm sich im Anschluss daran viel Zeit für Fotos mit allen anwesenden Kindern.

Im RockYourLife! Mannheim e.V. engagieren sich über 100 Studierende der Universität Mannheim ehrenamtlich, um Teenagern aus unterschiedlichen sozialen Schichten, welche in ihrem familiären und sozialen Umfeld mangelnde Unterstützung im Hinblick auf Schule, eigene Stärken und Zukunftsplanung erfahren, zu helfen. In Eins-zu-Eins-Mentoring-Programmen werden derzeit Mannheimer Schülerinnen und Schüler der Humboldt-Werkrealschule und Johannes-Kepler-Schule von Studierenden individuell betreut, in verschiedene Trainingsangebote und Coachings des Vereins integriert und bei Unternehmensbesichtigungen begleitet. Die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung ermöglicht mit einer Spenden i.H.v. 6.050,00 Euro die Durchführung der Mentoring-Programme für ein Jahr.

Die Spendenübergabe erfolgte am Schloss Mannheim mit Vertretern des RockYourLife! Mannheim e.V.

Neue Bücher für die Rheinau Grundschule Mannheim

Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Lehrerkollegium der Rhein Grundschule Mannheim freuten sich über eine Spende i.H.v. 1.000,00 Euro, mit welcher der Bestand der Schulbücherei umfangreich erweitert werden konnte. Die Inklusionsschule mit einem besonders hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund und Kindern, die aus schwierigen sozialen Lagen stammen, hat als zweite Grundschule in Mannheim, mit Unterstützung der Stiftung Lesen, einen Leseclub in ihrer Bücherei eingerichtet.

Die Spendenübergabe erfolgte in der Bücherei der Rheinau Grundschule.

Nonstop mit 1650 Minuten Tennis für den guten Zweck: über 150 Teilnehmer kamen am Wochenende des 29. und 30. Juni 2019 zum Tennisklub in Altrip, um für einen sozialen Zweck 1650 Minuten lang im Wechsel nonstop Tennis zu spielen, auch in der Nacht unter Flutlicht, ohne Unterbrechung. Selbst die hochsommerlichen Temperaturen von über 35 Grad konnte die Spieler nicht davon abbringen. Durch das große Engagement vieler Sponsoren und Spender kam eine große Summe zusammen: 5.167,00 Euro wurden für die Stiftung erspielt.

Ein großer Dank gilt dem Organisator Ralf Sommer und seinen Helfern. Nur durch diesen großen Zusammenhalt konnte dieses fantastische Ergebnis erspielt werden.

Die Spendenübergabe erfolgte im Anschluss an das Turnier im Klubhaus.

Als Botschafter der Stiftung Lesen hat Bülent Ceylan, welcher im vergangenen Jahr mit dem Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung für prominentes Engagement ausgezeichnet wurde, das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro an die Stadtbibliothek Mannheim für ihr pädagogisches Projekt „Eine Stadt liest ein Kinderbuch“ gespendet. 

Dafür wurde das zweisprachige Kinderbuch „Kikeri-was?“ von Lena Hesse, welches die Themen Toleranz und Sprachenvielfalt auf sehr kindgerechte Weise darstellt, ausgewählt. Es eignet sich für Kinder ab vier Jahren und ist in insgesamt sieben Sprachen verfügbar, darunter Deutsch-Türkisch, Deutsch-Englisch und Deutsch-Spanisch. In den kommenden Monaten soll das Buch Mannheimer Kindertageseinrichtungen, Schulklassen, Eltern und Kindern nähergebracht werden. Dazu werden neben Bilderbuchkinos und einem Erzähl- und Schattentheater auch mehrsprachige Vorlesestunden, Trickfilm-Werkstätten und ein Workshop mit der Illustratorin Lena Hesse angeboten. In der Stadtbibliothek Mannheim werden zahlreiche Exemplare der jeweiligen Sprachen zur Ausleihe zur Verfügung stehen. 

„Vor allem in einer so multikulturellen Stadt wie Monnem“ ist es dem heimatverbundenen Bülent Ceylan besonders wichtig, dass bereits die kleinen Kinder lernen, „dass das Beherrschen verschiedener Sprachen ganz wertvoll ist und Menschen zusammenbringen kann.“

(Die Spendenübergabe erfolgte, im Beisein der Bildungsbürgermeisterin der Stadt Mannheim, Dr. Ulrike Freundlieb, dem PR-Manager der Stiftung Lesen, Thomas Kleinebrink, in der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt Mannheim durch die Geschäftsführerin der Stiftung, Melanie Magin, an den Leiter der Stadtbibliothek, Dr. Bernd Schmid-Ruhe.)

Mehr als 7300 Kilometer quer durch Deutschland, 132 Tage…so lange dauerte der „Kinder-Lebens-Lauf“.

Der Bundesverband Kinderhospiz e. V. veranstaltete dieses Jahr vom 4. Juni bis 13. Oktober 2018 den „Kinder-Lebens-Lauf“. Ähnlich dem olympischen Feuer wurde das Wahrzeichen „Angel“ als Fackel von Kinderhospiz zu Kinderhospiz durch ganz Deutschland getragen. Eine einmalige, deutschlandweite und sehr öffentlichkeitswirksame Kampagne, um auf das Schicksal der betroffenen Kinder, Jugendlichen und deren Familien sowie auf die ambulanten und stationären Kinderhospizeinrichtungen aufmerksam zu machen. Der Bundesverband Kinderhospiz macht sich für mehr als 40.000 Familien in Deutschland stark, die ein unheilbar lebensverkürzend erkranktes Kind in ihrer Mitte haben.

Die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung unterstützte die Aktion des Bundesverbandes Kinderhospiz e. V. mit 5.000,00 Euro. Zum Finale im Europapark Rust schaltete sich Bülent Ceylan mit einer Videobotschaft zu.

…all das gab es in diesem Jahr auf der Müritz Sail.

WAREN – Trocken blieb bei diesem Wettkampf fast kein Teilnehmer. In diesem Jahr wurde verstärkt den Blick auf einen guten Zweck gerichtet – wie beim zweiten Teamwettbewerb im Stand-Up-Paddling. Die Startgebühr kommt der zehnjährigen Anna zugute, die an einer schweren Krankheit leidet und deshalb im Rollstuhl sitzt.

„Sie wolle mit ihrer Tochter an die Küste fahren, weil sie eine Wasserratte sei,“ erzählte ihre Mutter Kathleen Funk. Doch sie benötige einen Betreuer für einen problemlosen Ablauf. Dem steht jetzt nichts mehr im Weg: Beim Teamcup kamen satte 1600 Euro zusammen. An dem Beitrag hat auch die Bülent-Ceylan-Truppe um Steffen Kerfers einen großen Anteil. „Der Comedian hat eine Kinder-Stiftung, dort haben wir unser Projekt geschildert“, sagte Kerfers. Mit Erfolg: Die Stiftung sagte Unterstützung zu und wünscht der kleinen Anna erholsame Ferien am Meer.

Am 3. Mai 2018 fand im Palais Biron in Baden-Baden anlässlich der Bülent Ceylan für Kinder Stiftung ein Charity-Dinner statt. Anlässlich dieser exklusiven Veranstaltung, die von Ina Lohr-Nehmer und Serdar Topcu organisiert wurde, fanden sich Persönlichkeiten aus den verschiedensten Branchen Deutschlands ein.

Die Organisatoren übergaben am Ende des Abends einen Spendenscheck in Höhe von 7.000 Euro an Bülent Ceylan und an die Geschäftsführerin der Stiftung, Melanie Magin, die über erste erfolgreiche Projekte der im Jahr 2017 gegründeten Stiftung berichteten. Die noch junge Stiftung lebt von Spenden und ist dankbar für jeden Euro, der hilft, Kinder in Not zu unterstützen.

Die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung hat gemeinsam mit dem Möbelhaus XXXLutz bereits zum zweiten Mal Kindergärten in Not geholfen. Im Fokus stand wie im letzten Jahr die Soforthilfe. In ausgewählten Städten konnten sich Kindergärten für eine Spende in Höhe von jeweils 5.000 Euro bewerben. Auch diesmal sollten die existentiellen Nöte der Einrichtungen geschildert werden. Eine Jury wählte die Kindergärten aus, die mit einer Spende bedacht wurden. In diesem Jahr wurde das Spendenpaket sogar von 50.000 Euro auf 120.000 Euro erhöht. Mit dem zusätzlichen Geld wurden mit regionalen und engagiertenHilfsorganisationen 2.000 Tickets für die „Lassmalache“-Tour von Bülent an Eltern benachteiligter Kinder verteilt. Somit können auch diejenigen, denen ein Besuch des Bühnenprogramms nicht möglich gewesen wäre, endlich den Mannheimer Comedian live erleben. Somit ist es XXXLutz und der Bülent Ceylan für Kinder Stiftung gelungen, vorab kleine Weihnachtsgeschenke zu verteilen.

Am 21. März 2018 fand eine Spendenübergabe der Bülent Ceylan für Kinder Stiftung an den Verein „Neurologisch erkrankte Kinder Mannheim e. V.“, auch bekannt unter dem Namen „Neuro-Kids“, statt. Der Verein wurde im Jahr 1998 unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan König in Mannheim gegründet. Ziel ist es, die stationäre und ambulante Betreuung der Kinder sowie die Verbesserung der kinderneurologischen Versorgung in allen Lebensbereichen zu gewährleisten.

Als Frau Dr. Shazi-König sich mit einem bewegenden Brief an die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung gewendet hat, wurde nicht lange gezögert. Die Betreuung mehrfach schwerstbehinderter und chronisch kranker Kinder stellt eine große Herausforderung dar, für die Familie sowie für das Pflegepersonal. Seit mehreren Jahren wird von den „Neuro-Kids“ eine Musik- und Beschäftigungstherapie angeboten. Diese wird seit mehreren Jahren einmal pro Woche von Yvonne Betz durchgeführt. Mit der Spende in Höhe von 3.000,00 Euro kann diese Therapie für ein weiteres Jahr durchgeführt werden.